600 Jahre Zerfallszeit für Plastikfolie! Im Projekt 20 konnten Schüler*innen etwas über Müll erfahren, z.B., wie lange eine Plastikflasche braucht, um zersetzt zu werden.
News
Alle aktuellen News findet ihr hier
Projekt 19: Die Sporthelferausbildung
Im Projekt 19 können sich Schüler*innen zu Sporthelfer*innen ausbilden lassen. Das Projekt wird von den Sportpädagogen Daniel Geukes und Henning Timpe geleitet, zusammen mit
Projekt 18: Selbstgemachtes aus Naturmaterial
Weg von den Chemikalien und hin zu den Naturmaterialien: Das Projekt von Frau Welle befasst sich mit dem Herstellen von Alltagsgegenständen aus verschiedenen Dingen,
Projekt 17: Reparaturen im Alltag
Ein Ladekabel, ein Fahrradreifen oder ein Gartenstuhl. Solche Dinge, die alltäglich gebraucht werden, verschleißen schnell. So bricht mal ein Ladekabel ab, der Fahrradreifen erleidet
Projekt 15: Plastik, Schlamastik
Was können wir eigentlich gegen Plastik machen? Mit dieser interessanten Frage setzt sich das Projekt 15 auseinander. Es geht also darum, sich zu informieren,
Projekt 13: Mach es selbst!
Eine Wohlfühloase für Tiere Einen ökologischen Garten erschaffen, das ist das Ziel des Projektes „Mach es selbst“. Unter der Leitung von Michael Checinski, Florian
Projekt 12: Klimaschutz am SGS
Der Klimacheck: Strom, Heizung und Müll am SGS Das Projekt 12 befasst sich in drei kleinen Gruppen mit den Themen Strom, Heizung und Müll
Projekt 11: Kleine Veränderungen, große Wirkungen
Ich interessiere mich dafür, was man als einzelne Person für seine Umwelt tun kann, insbesondere in Bezug auf alltägliche Ernährung.“, so Jaymee Sperl aus
Projekt 09 – Fünf vor Zwölf
Im Projekt Nr. 9 geht es um das Musical Fünf vor Zwölf, das Umweltpopical von Roselinde und Reinhard Bartel. Es wird größtenteils von den
Projekt 08 – From Trash to Treasure
Kreatives Upcycling Aus ausgedienten Gegenständen etwas Neues zaubern, das ist das Motto, des Projektes „From Trash to Treasure“. Unter der Leitung von Lisa Musial