Eine Wohlfühloase für Tiere Einen ökologischen Garten erschaffen, das ist das Ziel des Projektes „Mach es selbst“. Unter der Leitung von Michael Checinski, Florian
Schlagwort: Selm
Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand
Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar wurde am Städtischen Gymnasium Selm die Ausstellung „Einige Waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand während des Holocaust“ eröffnet.
„Jugend debattiert“ endlich wieder live!
Am Montag, 31.01.2022, gab es endlich wieder einen Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am SGS. Live, aber – coronabedingt eingeschränkt – debattierte nur je ein Team der beiden Alters-gruppen 1 (9. Jg.) und 2 (EF), leider ohne Publikum.
Ulrich Walter: Das Abschiedsinterview
Ulrich Walter: Einer der kam um zu prägen Seit mehr als 24 Jahren ist Ulrich Walter Schulleiter am Städtischen Gymnasium Selm. Er sah viele
Projekt 10: Spuren des SGS in der Welt
Die Schülerinnen und Schüler lernten mit Fabian Hillmeister und Ulrich Kayser etwas über die Vergangenheit der ehemaligen Schüler, wo sie schon waren und was
Projekt 8: Krieg und Frieden
Das Projekt 8 „Krieg und Frieden“ wird von Yvonne Raeder, Albert Grieser und Maria Potthoff geleitet. Im Mittelpunkt des Projekts stand eine Ausstellung im Jugendzentrum der katholischen
Projekt 1: In Kostümen für Aufsehen in Selm sorgen: bald Standard am SGS?
Diese Frage stellten sich eine Menge Selmer Bürger und Bürgerinnen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir gehen dieser und weiteren Fragen auf den Grund
Musikschulfreizeit 2019
Zwischen dem 5. und dem 7. April 2019 war mal wieder die Musikschulfreizeit, welche alle zwei Jahre von der Lüner Musikschule organisiert wird. Dieses
Theater-AG präsentiert „Ronja Räubertochter“
Am Wochenende eroberte die Theater-AG des SGS mal wieder die große Bühne mit ihrem neuen Theaterstück „Ronja Räubertochter“. Wie schon seit Jahren führte auch
Fridays for Future
Am Freitag, dem 15. März 2019, fand ein internationaler Schulstreik statt, bei dem Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Fridays for Future“ vor den